Haferflocken-Brokkoli-Bratlinge: Der Oat-ober geht weiter und auch langsam dem Ende zu. Ich habe nicht halb so viel geschafft wie ich es gerne würde. Aber vielleicht habe ich mir auch einfach nur zu viel vorgenommen. Zumindest habe ich geschafft, euch auch ein herzhaftes Haferflocken-Rezept zu präsentieren. Meistens nutze ich die Haferflocken eher süß als herzhaft ^^ Die Bratlinge habe ich vergangene Woche im Rahmen meinen Food-Preps gemacht. Dazu gab es Ofengemüse, ein wenig Putenbrust mir Kokos-Sauce und Linsen-Kokossuppe. Ich bereite nicht regelmäßig Essen vor. Oft fehlt mir die Muse. Doch diesmal hatte ich alles im Haus, da ich all die leckeren Gerichte schon viel früher kochen wollte. Somit waren auch die Lebensmittel an dem Punkt an dem ich sie besser verarbeite, denn weggeschmissen wird bei mir nichts.
Food-Prep ist eigentlich super. Ich Stand gut zwei Stunden in der Küche und hatte die ganze Woche zu essen. Beim schnellen Hunger war somit immer was leckeres fertig. Somit kam ich gar nicht auf die glorreiche Idee zu Fertigfraß zu greifen! Ich liebe diese Haferflocken-Brokkoli-Bratlinge übrigens abgöttisch. So kann ich mir ein wenig mehr Gemüse untermogeln und dank dem Käse (ich bin ein echter Käse-Junkie) sind sie wunderbar würzig, herzhaft und ersetze jedes Junkfood. <3
Haferflocken-Brokkoli-Bratlinge
Ein leckeres Rezept um ein wenig mehr Gemüse in seine Ernährung zu mogeln. So lecker, dass man gerne auf Fleisch verzichtet.

Ingredients
- 250g Brokkoli
- 100g Haferlfocken
- 1 Ei
- 25g Sesam
- 50g Quark
- 100g Käse (gerieben/würzig)
- 1 Zwiebel
- 1/2TL Gemüsebrühe
- Muskat
- Öl
Directions
- Step 1 Brokkoli fein raspeln. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Step 2 Brokkoli mit den Haferflocken, dem Käse, Sesam und Ei verrühren.
- Step 3 Die Masse kräftig würzen und gut vermengen.
- Step 4 Anschließend 20 Minuten ziehen lassen.
- Step 5 Danach kleine Kugeln daraus formen und zu Bratlingen drücken.
- Step 6 In heißem Öl anbraten.
Mmmmmh, vielen Dank für dieses leckere Rezept!
Ich hatte keine Eier mehr daheim und habe sie daher ohne gemacht, hat auch wunderbar geklappt (ich habe zur Masse einfach etwas Wasser dazugegeben, sodass sie besser formbar wurde).
Das gibt es jetzt öfters bei uns 🙂
Liebe Grüße
Sandra